ClickCease

Grasrohpapiere

Im urbanen Versand- und Verpackungssektor spielt die schadstoffarme Herstellung von Kartons eine zunehmende Rolle. Die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen erhöht sich stetig. In diesem Zusammenhang tritt das Grasrohpapier verstärkt in den Vordergrund.

Definition: Was sind Grasrohpapiere?

Unter Grasrohpapieren versteht man eine Art von Papier, die aus dem nachwachsenden Rohstoff Gras hergestellt wird. Die Verwendung des Rohstoffs Gras minimiert den Wasserverbrauch im Herstellungsprozess deutlich.

Gewinnung und Herstellung von Grasrohpapieren

Die Fertigung der Grasrohpapiere beruht auf der Verwendung von heimischem Gras, das in der Regel aus Landschaftspflegeflächen stammt. Nach dem Mähen wird das Gras getrocknet und dann zu Pellets gepresst. Anschließend erfolgt ein Aufschluss zum Faserstoff in der Papierfabrik. Das Endprodukt ist umweltverträglich, nachhaltig und ressourcenschonend hergestellt.

Umweltfreundliche Wellpappenverpackungen mit Grasrohpapieren

Im Bereich der Wellpappenverpackungen eröffnen die Grasrohpapiere neue Nutzungsspektren. Diese ressourcenschonenden Verpackungsvarianten erfüllen problemlos alle Anforderungen an Stabilität und Schutz, die an moderne Verpackungslösungen gestellt werden. Sie ermöglichen gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

Vor- und Nachteile von Grasrohpapieren

Die Verwendung von Grasrohpapieren in der Verpackungsindustrie birgt zahlreiche Vorteile. Eine der entscheidenden Stärken liegt in der Nachhaltigkeit des verwendeten Rohstoffs. Die Ökobilanz von Graspapier ist im Vergleich zum traditionell genutzten Holzpapier deutlich besser. Zudem benötigt die Herstellung deutlich weniger Wasser und Energie. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Aspekt, dass die Verwendung von Graspapier das Abholzen von Wäldern reduziert.

Die Nachteile von Grasrohpapieren sind hauptsächlich in deren Verfügbarkeit und Preis zu finden. Da die Produktionskapazitäten noch nicht so hoch sind wie bei klassischen Papiersorten, ist das Grasrohpapier im Vergleich eher teurer. Zudem sind nicht alle für spezielle Verpackungen benötigten Papierspezifikationen in Form von Grasrohpapier verfügbar.

Anwendungsbereiche von Grasrohpapieren

Die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche von Grasrohpapieren ist beeindruckend. Es finden sich Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Bereichen der Verpackungsindustrie, in denen herkömmliches Papier Verwendung findet. Zudem ist das Grasrohpapier auch in der Hygieneartikel- und Lebensmittelverpackungsindustrie vertreten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Grasrohstoffpapier gewinnt zunehmend an Bedeutung im urbanen Versand- und Verpackungssektor aufgrund seiner schadstoffarmen und ressourcenschonenden Herstellung.
  • Diese Art von Papier wird aus nachhaltigem, heimischem Gras hergestellt, was sich positiv auf die Ökobilanz auswirkt und den Wasserverbrauch bei der Herstellung deutlich ermäßigt.
  • Für Unternehmen, die auf der Suche nach umweltverträglichen Verpackungslösungen sind, bieten die Wellpappenverpackungen aus Grasrohpapier eine attraktive Möglichkeit. Trotz Nachhaltigkeit erfüllen sie alle Anforderungen an Stabilität und Schutz.
  • Trotz zahlreicher Vorteile wie verbesserte Ökobilanz und Ressourcenschonung, sind die Verfügbarkeit und der höhere Preis von Grasrohpapier Herausforderungen.
  • Grasrohpapiere weisen beeindruckende Vielseitigkeit bei den Anwendungsbereichen auf, inklusive Versandkartonagen und Lebensmittelverpackungsindustrie.

Häufige Fragen und Antworten:

  • Was verstehen wir unter Grasrohpapieren? Grasrohpapiere sind eine Art von Papier, hergestellt aus dem nachwachsenden Rohstoff Gras. Sie minimieren den Wasserverbrauch im Herstellungsprozess erheblich und sind daher umweltverträglich und ressourcenschonend.
  • Wie werden Grasrohpapiere gewonnen und hergestellt? Heimisches Gras, meist aus Landschaftspflegeflächen, wird gemäht, getrocknet und zu Pellets gepresst. In der Papierfabrik wird es dann zu Faserstoff aufgeschlossen. Das Endprodukt ist nachhaltig und ressourcenschonend.
  • Welche Vorteile und Nachteile haben Grasrohpapiere gegenüber herkömmlichen Papiersorten? Grasrohpapiere haben im Vergleich zu herkömmlichem Holzpapier eine bessere Ökobilanz, benötigen weniger Wasser und Energie in der Herstellung und reduzieren das Abholzen von Wäldern. Nachteile sind hingegen deren höhere Preis und geringere Verfügbarkeit sowie die Tatsache, dass nicht alle benötigten Papierspezifikationen in Form von Grasrohpapier verfügbar sind.

Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold

Zuletzt bearbeitet am: 03.06.2025

Zum Seitenanfang