ClickCease

Klebestreifen

In der Welt der Wellpappen-Verpackungen spielen Klebestreifen eine zentrale Rolle. Sie dienen nicht nur dazu, Pakete sicher zu verschließen, sondern sichern auch die Stabilität und Wiederstandfähigkeit der Verpackung während des Transports.

Definition: Was ist Klebestreifen?

Unter Klebestreifen versteht man ein Band, das auf einer oder beiden Seiten mit Klebstoff beschichtet ist. Diese Klebstoffbeschichtung ermöglicht es, verschiedene Objekte miteinander zu verbinden oder zu verschließen. In der Verpackungsbranche werden Klebestreifen insbesondere zum sicheren Verschluss von Paketen und zur Gewährleistung der Unversehrtheit des Inhalts während des Transports eingesetzt.

Geschichte und Entwicklung des Klebestreifens

Die Idee, Klebestreifen zur Befestigung und Verbindung von Gegenständen zu verwenden, ist nicht neu. Ihre Ursprünge reichen bis ins Altertum zurück, als natürliche Klebstoffe wie Harze und Tierleime verwendet wurden. Im Jahr 1925 entwickelte der Ingenieur Richard Drew den ersten modernen Klebestreifen für die Firma 3M (Minnesota Mining and Manufacturing). Ursprünglich für Lackierarbeiten konzipiert, hat sich der Klebestreifen seitdem ständig weiterentwickelt und ist heute unerlässlich in Versand und Verpackung.

Arten von Klebestreifen in der Verpackungsindustrie

In der Verpackungsindustrie gibt es eine Reihe von verschiedenen Klebestreifenarten, die je nach spezifischem Bedarf verwendet werden. Einige der gängigsten sind unter anderem:

  • Paketklebeband, was hauptsächlich zum Verschluss von Kartons verwendet wird
  • Filamentklebeband, das durch eingebettete Fäden verstärkt wird und eine hohe Zugfestigkeit aufweist
  • Doppelseitige Klebestreifen, die oft zum Befestigen von Versandetiketten dienen
  • Bedrucktes Klebeband, welches auch als Werbemittel genutzt werden kann.
Erst die richtige Wahl des Klebestreifens sorgt für einen sicheren Transport und Schutz des Verpackungsinhalts.

Vor- und Nachteile von Klebestreifen

Klebestreifen haben viele Vorteile. Sie sind einfach zu verwenden, kosteneffektiv und bieten eine gute Sicherheitslösung für Pakete und andere Verpackungsformen. Sie schützen vor unbeabsichtigtem Öffnen und sorgen so für einen sicheren Transport. Zudem sind sie in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen erhältlich, was eine hohe Flexibilität für spezifische Verpackungsanforderungen ermöglicht.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten. Die Klebkraft von Klebestreifen kann bei extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit nachlassen, was das Risiko von Beschädigungen oder Verlusten während des Transports erhöht. Zudem können einige Klebestreifen bei längerer Lagerung ihre Klebkraft verlieren. Daher ist es wichtig, unter Berücksichtigung der konkreten Bedürfnisse und Gegebenheiten den passenden Klebestreifen zu wählen.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

In der heutigen Zeit spielt die Nachhaltigkeit auch in der Verpackungsbranche eine sehr wichtige Rolle. Deshalb wird bei der Wahl des Klebestreifens auch auf umweltfreundliche Lösungen geachtet. Viele Hersteller bieten mittlerweile Klebebänder aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien an. Darüber hinaus gibt es Klebestreifen ('umweltfreundliche Klebestreifen'), bei denen der Klebstoff auf Wasserbasis hergestellt wird, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren kann.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Klebestreifen sind wesentliche Bestandteile in der Wellpappen-Verpackungsindustrie, die sowohl zur Sicherung von Paketen als auch zur Gewährleistung der Stabilität und Unversehrtheit der Verpackung beitragen.
  • Verschiedene Arten von Klebestreifen stehen zur Verfügung, darunter Paketklebeband für den Kartonverschluss, Filamentklebeband für hohe Zugfestigkeit, doppelseitige Klebestreifen für Versandetiketten und bedrucktes Klebeband zur Markenwerbung. Die richtige Auswahl gewährleistet einen sicheren Transport und spezifische Verpackungsanforderungen.
  • Obwohl Klebestreifen im Allgemeinen einfach zu verwenden, kosteneffektiv und weithin verfügbar sind, kann ihre Haftkraft unter extremen Bedingungen nachlassen oder bei längerer Lagerung abbauen. Zudem wird zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, viele Hersteller bieten daher umweltfreundliche Klebebänder aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien an.

Häufige Fragen und Antworten:

  • Was ist ein Klebestreifen und wofür wird er verwendet? Ein Klebestreifen ist ein Band, das auf einer oder beiden Seiten mit Klebstoff beschichtet ist. Er wird genutzt, um verschiedene Objekte miteinander zu verbinden oder zu verschließen. Im Alltag ist er besonders in der Verpackungsbranche zu finden, wo er zum sicheren Verschluss von Paketen und zur Gewährleistung der Unversehrtheit des Inhalts während des Transports eingesetzt wird.
  • Welche Arten von Klebestreifen gibt es in der Verpackungsindustrie? In der Verpackungsindustrie werden verschiedene Typen von Klebestreifen genutzt. Dazu gehören unter anderem Paketklebeband, das zum Verschluss von Kartons verwendet wird, Filamentklebeband, das durch eingebettete Fäden verstärkt wird, doppelseitige Klebestreifen, die oft zum Befestigen von Versandetiketten dienen, und bedrucktes Klebeband, welches auch als Werbemittel genutzt werden kann.
  • Welche Pro und Kontras gibt es bei Klebestreifen? Klebestreifen sind einfach zu verwenden, kosteneffektiv und bieten eine gute Sicherheitslösung für Pakete. Sie sind in unterschiedlichen Farben, Größen und Ausführungen erhältlich, was für Flexibilität sorgt. Doch die Klebkraft kann bei extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit nachlassen und einige Klebestreifen können bei längerer Lagerung ihre Klebkraft verlieren.
  • Wie sieht es mit Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen von Klebestreifen aus? Einen hohen Stellenwert hat die Nachhaltigkeit, daher sind heute viele Klebebänder aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien erhältlich. Es gibt auch solche, deren Klebstoff auf Wasserbasis hergestellt wird, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren kann.

Zuletzt bearbeitet von: Nicole-Nadine Baumann

Zuletzt bearbeitet am: 27.05.2025

Zum Seitenanfang