ClickCease

Nachhaltige Wellpappe

Wellpappe ist ein zentraler Bestandteil in der Welt der Verpackungen. Besonders ihre nachhaltige Variante hat sich in der Branche etabliert und spielt eine immer wichtigere Rolle. Nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht gewinnt ihre Bedeutung für den Bereich der Versandverpackungen zunehmend an Bedeutung. Damit bietet sie Unternehmen, die Wert auf Verantwortung und Nachhaltigkeit legen, eine attraktive Alternative.

Definition: Was ist nachhaltige Wellpappe?

Die nachhaltige Wellpappe ist eine spezielle Art der Wellpappe, die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Als eines der meistgenutzten Verpackungsmaterialien der Welt zeichnet sie sich nicht nur durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Stabilität aus, sondern vor allem durch ihren geringen Einfluss auf die Umwelt. Durch die Verwendung von nachwachsenden oder recycelten Rohmaterialien und einer verantwortungsvollen Produktionsweise, kann der ökologische Fußabdruck deutlich reduziert werden.

Der Herstellungsprozess der nachhaltigen Wellpappe

Die nachhaltige Wellpappe entsteht in einem mehrstufigen Prozess. Zunächst werden Holzfasern zu Papier verarbeitet. Es kommt entweder Frischfaserpapier zum Einsatz, welches aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, oder Recyclingpapier, das aus wiederaufbereitetem Altpapier besteht. Dieses wird dann unter Zuführung von Hitze und Druck gewellt und mit einer oder mehreren glatten Papierschichten – den Decken – verklebt. Die so entstehende Wellpappe kann dank ihrer Struktur hohe Drucklasten aufnehmen und ist dennoch äußerst leicht.

Wo findet die nachhaltige Wellpappe ihre Anwendung?

Die Verwendung der nachhaltigen Wellpappe ist vielseitig. Aufgrund ihrer Robustheit und Flexibilität ist sie vor allem im Versandhandel unverzichtbar. Sie dient als Rohstoff für vielerlei Versandverpackungen und ist in diesem Kontext sowohl für Schachteln und Kartons, als auch für Verpackungsfüllmaterial geeignet. Darüber hinaus findet sie auch in der Lebensmittelindustrie und im Einzelhandel Anwendung, beispielsweise in Form von Transport- und Verkaufsverpackungen.

Vor- und Nachteile von nachhaltiger Wellpappe

Nachhaltige Wellpappe überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität, trotz geringem Gewicht aus, was die Handhabung und den Transport enorm erleichtert. Ihre ressourcenschonende Herstellung und ihre Recyclingfähigkeit machen sie zu einer besonders umweltfreundlichen Option. Zudem ist sie in verschiedenen Größen und Stärken verfügbar, wodurch sie flexibel einsetzbar ist und den individuellen Bedarf verschiedenster Produkte abdecken kann. Einen Nachteil stellt jedoch die Tatsache dar, dass sie Feuchtigkeit empfindlich aufnimmt. Sollte der Transport oder die Lagerung in feuchter Umgebung stattfinden, kann dies die Stabilität und Festigkeit der Wellpappe beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass sie, je nach Qualität und Art des verwendeten Papiers, eine begrenzte Tragfähigkeit aufweist.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nachhaltige Wellpappe ist ein attraktives Verpackungsmaterial für Unternehmen, die sowohl auf Nachhaltigkeit als auch Wirtschaftlichkeit setzen. Sie bietet neben ökologischen Vorteilen auch Effizienz im Versand durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Stabilität.
  • Die Herstellung von nachhaltiger Wellpappe erfolgt aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen, hauptsächlich Holzfasern. Die Verwendung dieser Rohstoffe sowie ein verantwortungsvoller Produktionsprozess reduzieren den ökologischen Fußabdruck erheblich.
  • Das Einsatzgebiet von nachhaltiger Wellpappe ist vielseitig, wobei sie in der Versandlogistik eine zentrale Rolle spielt. Ihre Flexibilität und Robustheit machen sie zur idealen Wahl für Versandkartons und -verpackungen aller Art.
  • Die Vorteile von nachhaltiger Wellpappe als Verpackungsmaterial sind zahlreich. Sie überzeugt durch hohe Stabilität trotz geringem Gewicht, umweltschonende Herstellung und breite Anwendungsmöglichkeiten. Einziger Nachteil kann ihre Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit sein, die die Stabilität und Festigkeit beeinträchtigen kann.

Häufige Fragen und Antworten:

  • Was versteht man unter nachhaltiger Wellpappe? Nachhaltige Wellpappe ist ein spezieller Typ von Wellpappe, der aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen hergestellt wird. Dieses Verpackungsmaterial minimiert den Einfluss auf die Umwelt durch seinen verantwortungsvollen Herstellungsprozess.
  • Wie wird nachhaltige Wellpappe hergestellt? Die Herstellung von nachhaltiger Wellpappe ist ein mehrstufiger Prozess. Es beginnt mit der Verarbeitung von Holzfasern zu Papier, entweder aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammendem Frischfaserpapier oder wiederaufbereitetem Recyclingpapier. Dieses Paper wird dann unter Hitze und Druck gewellt und mit glatten Papierschichten verklebt. Das Endprodukt ist robust, leicht und kann hohe Drucklasten tragen.
  • Welche Vor- und Nachteile hat nachhaltige Wellpappe? Nachhaltige Wellpappe punktet mit ihrer hohen Stabilität, geringem Gewicht, Ressourcenschonung bei der Herstellung, dem Recycling und dem verschiedenartigen Einsatzpotenzial. Allerdings gibt es auch Nachteile: Sie absorbiert Feuchtigkeit, was ihre Stabilität beeinträchtigen kann, und die Tragfähigkeit kann je nach der Qualität und Art des verwendeten Papiers limitiert sein.

Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold

Zuletzt bearbeitet am: 16.06.2025

Zum Seitenanfang