ClickCease

Querfalz

Bei der Gestaltung von Wellpappenschachteln wird auf den sogenannten Querfalz gesetzt - er sorgt für Stabilität, Komfort und wirkt sich sogar auf Transportkosten aus.

Definition: Was ist Querfalz?

Der Querfalz, oft auch als Kreuzfalz bezeichnet, ist eine spezielle Falttechnik, die bei der Herstellung von Karton und anderen Verpackungsmaterialien angewendet wird. Durch den gezielten Einsatz von Quer- und Längsfalz erlangen Verpackungen eine erhöhte Formstabilität und lassen sich platzsparend stapeln.

Anwendung von Querfalz bei Wellpappenschachteln

Wellpappenschachteln mit Querfalz bieten viele Vorteile für den Transport von Waren. Besonders hervorzuheben ist dabei ihre Belastbarkeit. Durch die Anwendung der Querfaltung erhöht sich die Tragfähigkeit und die Seitenstabilität der Verpackung, wodurch sie sich insbesondere auch für den Versand von schweren Gütern eignet.

Herstellungsprozess mit Querfalz

Der Prozess der Querfaltung beginnt mit der Zuführung einer Wellpappenbahn in die Falzmaschine. Hier sorgt die definierte Kombination von Längs- und Querfalz für die gewünschte Verpackungsform. Die Unterbrechung der Rillung in den Ecken der Querfalzbox ist dabei eine weitere Charakteristik, die zur Stabilität beiträgt. Wichtig für den erfolgreichen Prozess sind präzise Maschineneinstellungen und qualitativ hochwertige Rohmaterialien.

Vor- und Nachteile von Querfalz

Auf der Vorteilsseite von Querfalz-Schachteln steht in erster Linie deren hohe Stabilität. Diese ermöglicht nicht nur den Transport schwerer Güter, sondern gewährleistet auch eine sichere Lagerung und Stapelung. Darüber hinaus sind Schachteln mit Querfalz oftmals wiederverwendbar und ermöglichen einen rationalen Einsatz von Verpackungsmaterial. Durch den effektiven Einsatz von Ressourcen, lässt sich auch eine Kostenersparnis erzielen. Auf der Nachteilsseite könnte eine etwaige Begrenzung in der Gestaltung stehen. Die Verwendung einer Querfalz-Faltung kann zu einer gewissen Unflexibilität bei der Anpassung der Verpackungsdimensionen führen. Zudem erfordert die Herstellung von Querfalz-Schachteln präzise Maschineneinstellungen und passende Rohmaterialien.

Querfalz im Kontext der Nachhaltigkeit

Eine weitere wichtige Facette des Themas Querfalz ist dessen Bedeutung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Verpackungen aus Wellpappe mit Querfaltung können häufig mehrfach wiederverwendet werden und tragen somit zur Ressourceneffizienz bei. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie nach Gebrauch einfach und umweltfreundlich zu recyceln. Hierbei spielen sowohl der Einsatzzweck, als auch der gewählte Werkstoff eine Rolle.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei der Herstellung von Wellpappeschachteln trägt die Technik des Querfalzes entscheidend zu Stabilität und Belastbarkeit bei. Diese hervorragenden Eigenschaften machen Verpackungen mit Querfalz optimal für den sicheren Versand schwerer Waren.
  • Im Fertigungsprozess spielt der gezielte Einsatz von Längs- und Querfalz eine wichtige Rolle. Dabei muss die Faltmaschine präzise eingestellt und hochwertige Rohstoffe genutzt werden, um die gewünschte Form und die hohe Qualität der Schachtel zu erreichen.
  • Querfalz-Schachteln profitieren nicht nur von ihrer erhöhten Robustheit, sondern auch von ihrer Wiederverwendbarkeit und der dadurch möglichen Kostenersparnis. Trotz möglicher Einschränkungen in der flexiblen Gestaltung und einer notwendigen Sorgfalt in der Produktion, unterstützt das Verwenden von Querfaltung in hohem Maße die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Häufige Fragen und Antworten:

  • Was ist ein Querfalz? Ein Querfalz, auch Kreuzfalz genannt, ist eine spezielle Falttechnik in der Verpackungsproduktion. Verpackungen erlangen dadurch eine erhöhte Stabilität und lassen sich platzsparend stapeln.
  • Für was sind Wellpappenschachteln mit Querfalz besonders gut geeignet? Wellpappenschachteln getaltet mit Querfalztechnik sind insbesondere für den Versand von schweren Gütern geeignet. Sie sind überdurchschnittlich belastbar und bieten eine hohe Seitenstabilität.
  • Welche Rolle spielt der Querfalz im Kontext der Nachhaltigkeit? Durch den Einsatz von Querfaltung bei Wellpappenschachteln wird eine mehrfache Wiederverwendung und einfache Recyclingmöglichkeit ermöglicht. Dies trägt zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit bei.

Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold

Zuletzt bearbeitet am: 27.05.2025

Zum Seitenanfang