Rohmaterial
Im Zeitalter der Digitalisierung wird die Bedeutung von physischer Verpackung für Produktvertrieb und Markenbildung nicht gemindert. Besonders beim Versand von Artikeln spielt das Material, aus dem die Verpackung besteht, eine überaus wichtige Rolle. Hier betritt Rohmaterial wie Wellpappe die Bühne, das unter anderem zur Herstellung von Versandverpackungen verwendet wird und als essentieller Bestandteil in der Industrie gilt.
Definition: Was ist Rohmaterial?
Rohmaterialien sind unverarbeitete oder nur minimal verarbeitete Substanzen, die als Ausgangsstoff für Verarbeitungsprozesse dienen. Im Kontext von Verpackungen zählen hierzu vor allem natürliche Ressourcen wie Holz oder Harze. Auch Wellpappe wird als solches einbezogen, obwohl sie bereits einen Verarbeitungsprozess durchlaufen hat. Sie ist das Resultat aus der Verarbeitung von Holz zu Papier und stellt somit ein Zwischenprodukt dar.
Gewinnung und Verarbeitung von Rohmaterial
Die Gewinnung von Rohmaterialien gestaltet sich branchenabhängig unterschiedlich. Im Bereich der Verpackungsherstellung wird vorwiegend Wellpappe genutzt. Die Basis dieser Wellpappe ist Holz, das in Sägewerken zu Holzfasern verarbeitet wird. Durch Zugabe von Hitze und Wasser entsteht ein Brei, der Papiermasse (Zellstoff). Dieser wird auf großen Sieben ausgebreitet, wodurch das überschüssige Wasser abfließt und das Blatt Papier entsteht. Um Wellpappe herzustellen, wird dieser Vorgang mehrfach wiederholt und die Papierschichten miteinander verklebt.
Einsatzgebiete des Rohmaterials in der Verpackungsindustrie
Das Rohmaterial in Form von Wellpappe hat eine Vielzahl von Einsatzbereichen in der Verpackungsbranche. Vorrangig dient sie als Grundmaterial für Verpackungen. Sie zeichnet sich aus durch ihr geringes Gewicht, ihre gute Polsterwirkung und hohe Stabilität selber unter hoher Belastung. Hinzu kommen nachhaltige Aspekte, da sie zu einem hohen Anteil aus recyceltem Material besteht und selbst gut recycelbar ist. Neben der klassischen Versandbox wird Wellpappe noch für viele weitere Verpackungstypen eingesetzt, beispielsweise für Ordner, Schachteln oder sogar Möbel.
Vor- und Nachteile von Rohmaterial
Die Wahl des richtigen Rohmaterials birgt sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen. Wellpappe bietet als Verpackungsmaterial zahlreiche Vorteile. Sie ist leicht, stabil und nachhaltig. Zudem bietet sie sehr guten Schutz für die verpackten Produkte und ist dabei preisgünstig in der Herstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile: Feuchtigkeit kann der Wellpappe schaden und sie an Stabilität verlieren lassen. Auch die Verarbeitung von Rohmaterialien kostet Energie und Ressourcen, was insbesondere bei nicht nachhaltig gewonnenen Materialien ökologische Fragen aufwirft.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wellpappe stellt ein zentrales Rohmaterial in der Verpackungsherstellung dar, insbesondere für den Versand. Sie ist ein Resultat der Holzverarbeitung zu Papier und zeichnet sich durch ihre Stabilität und Leichtigkeit aus.
- Die Herstellung von Wellpappe beinhaltet die Verarbeitung von Holz in Sägewerken, um dann durch Hinzufügung von Hitze und Wasser Papiermasse zu erzeugen. Diverse Schichten Papier werden zusammengeklebt, um die typische Wellenstruktur zu erzeugen.
- Wellpappe bietet für Unternehmen im Versandhandel zahlreiche Vorteile, darunter geringes Gewicht, gute Polsterwirkung, Stabilität und Nachhaltigkeit. Sie dient als Grundmaterial für Versandverpackungen und weitere Produkte. Nachteile sind die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und der Energieaufwand bei der Herstellung.
Häufige Fragen und Antworten:
- Was ist das Rohmaterial und wie wird es verarbeitet? Das Rohmaterial bezeichnet unverarbeitete oder minimal verarbeitete Stoffe, die als Basis für Produktionsprozesse genutzt werden. Ein prominentes Beispiel ist die Wellpappe, die als Resultat aus der Verarbeitung von Holz zu Papier entsteht. Dabei wird Holz in Sägewerken zu Fasern verarbeitet, durch Hitze und Wasser kommt ein Pulpe-Zustand hinzu, der in weiteren Schritten zu Papier und schließlich Wellpappe verarbeitet wird.
- Welche Anwendungen gibt es in der Verpackungsindustrie für Rohmaterialien? Das Rohmaterial, insbesondere die Wellpappe, hat eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Verpackungsindustrie. Sie dient hauptsächlich als Grundmaterial für Verpackungen aufgrund ihres geringen Gewichts, ausgezeichneter Polsterung und hoher Belastbarkeit. Zudem wird sie für viele weitere Verpackungstypen eingesetzt, darunter Ordner, Schachteln und sogar Möbel.
- Was sind die Vor- und Nachteile von Rohmaterialien? Die Verwendung von Rohmaterialien, wie der Wellpappe, bietet zahlreiche positive Aspekte. Sie ist leicht, stabil, nachhaltig und bietet einen hervorragenden Schutz für die verpackten Produkte. Dennoch gibt es auch Nachteile, wie den möglichen Schaden durch Feuchtigkeit, der die Stabilität der Wellpappe einschränken kann, sowie den Energie- und Ressourcenaufwand, der zur Verarbeitung von Rohmaterialien erforderlich ist und bei nicht nachhaltig gewonnenen Materialien ökologische Fragen aufwerfen kann.
Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold
Zuletzt bearbeitet am: 27.05.2025