Seitenfaltkarton
Im Bereich der Versandverpackungen spielt der Seitenfaltkarton eine bedeutende Rolle, da er sowohl robust als auch anpassungsfähig ist.
Definition: Was ist Seitenfaltkarton?
Ein Seitenfaltkarton, in der Fachsprache auch als Faltschachtel bekannt, ist eine Art von Kartonverpackungen. Dieses Produkt ist aus Wellpappe oder Vollpappe gefertigt und weist an den Seiten Faltungen auf. Dadurch lässt sich der Karton flexibel in der Breite anpassen und nimmt bei geringem Volumen eine Menge Inhalt auf.
Produktion und Gestaltung von Seitenfaltkartons
Die Herstellung des Seitenfaltkartons erfolgt meist aus Wellpappe, da diese hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Im Herstellungsprozess wird das Material in die gewünschte Form gebracht und an den Seiten eingekerbt, um die charakteristischen Falten zu erzeugen. In Sachen Gestaltung bieten Seitenfaltkartons eine Vielzahl von Möglichkeiten - vom einfarbigen, simplen Design bis hin zu hochwertig bedruckten Varianten.
Nutzung und Einsatzgebiete des Seitenfaltkartons
Der vielseitige Einsatz ist ein Markenzeichen des Seitenfaltkartons. Dank seiner Flexibilität findet er Verwendung in sämtlichen Industriezweigen - vom Versandhandel über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Pharmazie. Seine variable Breite ermöglicht eine optimierte Ladekapazität, wodurch er sich perfekt für den Transport und die Lagerung von Produkten eignet.
Vorteile und Nachteile von Seitenfaltkarton
Zu den Vorteilen des Seitenfaltkartons zählen seine Anpassungsfähigkeit und sein robustes Material. Durch die anpassbare Breite kann er ein weites Spektrum an Produkten beherbergen. Zudem ist er dank des Materials Wellpappe stabil und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Hinzu kommt eine einfache Handhabung, da er flach geliefert wird und sich leicht aufbauen lässt. Nichtsdestotrotz gibt es auch Nachteile zu beachten. So kann es bei unsachgemäßer Lagerung zur Verformung des Kartons kommen. Darüber hinaus ist er, obwohl recyclebar, nicht besonders umweltfreundlich, wenn er nur einmal verwendet wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Seitenfaltkarton, auch als Faltschachtel bekannt, ist eine flexible und robuste Art von Versandverpackungen. Hergestellt wird er vorwiegend aus Wellpappe, was ihn widerstandsfähig und stabil macht.
- In der Herstellung zeigen Seitenfaltkartons ein großes Gestaltungspotential. Ob schlicht einfarbig oder hochwertig bedruckt, diese Kartonart bietet eine Vielzahl von Designmöglichkeiten. Das macht sie zu einem interessanten Mittel für Firmen, die ihr Branding auf ihren Versandmaterialien umsetzen möchten.
- Sie eignen sich hervorragend für den industriellen Einsatz, ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versandhandel oder in der Pharmazie. Die variable Breite optimiert die Ladekapazität, sie eignen sich deshalb perfekt für den sicheren Transport und Lagerung von Waren.
- Zusätzlich zur Flexibilität und Robustheit bieten Seitenfaltkartons eine einfache Handhabung. Sie werden flach geliefert und lassen sich schnell und unkompliziert aufbauen. Allerdings ist bei der Lagerung Vorsicht geboten, um Verformungen zu vermeiden.
- Trotz der Tatsache, dass der Seitenfaltkarton recyclebar ist, sollte seine Umweltfreundlichkeit kritisch betrachtet werden, vor allem, wenn er nur einmalig verwendet wird.
Häufige Fragen und Antworten:
- Was ist ein Seitenfaltkarton? Ein Seitenfaltkarton, auch Faltschachtel genannt, ist eine Art von Kartonverpackungen, die aus Wellpappe oder Vollpappe hergestellt sind. Sie haben an den Seiten Faltungen, was sie flexibel in der Breite macht und ermöglicht, bei geringem Volumen eine Menge Inhalt aufzunehmen.
- Wie wird ein Seitenfaltkarton hergestellt und gestaltet? Seitenfaltkartons werden meist aus Wellpappe gefertigt, die durch ihre hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit überzeugt. Nach dem Formen des Materials werden an den Seiten Einkerbungen vorgenommen, um die klassischen Falten herzustellen. Darüber hinaus lassen sie sich individuell gestalten - von einfachen einfarbigen Designs bis hin zu aufwendig bedruckten Ausführungen.
- Wo wird ein Seitenfaltkarton eingesetzt und was sind seine Vor- und Nachteile? Der Seitenfaltkarton findet in vielen Industriezweigen Anwendung, beispielsweise im Versandhandel, in der Lebensmittelindustrie und in der Pharmazie. Ein großer Vorteil liegt in seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit, die eine breite Palette an Produkten beherbergen kann. Trotzdem ist zu beachten, dass er sich bei unsachgemäßer Lagerung verformen kann und, obwohl recyclebar, aus ökologischer Sicht nicht ideal ist, wenn er nur einmalig genutzt wird.
Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold
Zuletzt bearbeitet am: 03.06.2025