ClickCease

Wellenkarton

Ein integraler Bestandteil der Verpackungsbranche, der eine bedeutende Rolle im Bereich der Versandverpackungen spielt, ist der Wellenkarton. Er kann als ein wahres Wunder der Verpackungstechnik angesehen werden, das eine hohe Festigkeit aufweist und gleichzeitig leicht und flexibel ist.

Definition: Was ist Wellenkarton?

Wellenkarton ist eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das aus mindestens einer Wellenschicht und einer Deckschicht besteht. Die Wellenschicht, die für die charakteristische Wabenstruktur verantwortlich ist, wird zwischen zwei Deckblätter geklebt. Diese Kombination gibt dem Wellenkarton seine unverwechselbare Struktur und seine hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Schutzfunktionalität. Der entscheidende Faktor ist der Luftanteil innerhalb der Wellenschicht, der als Polsterung fungiert und das zu verpackende Produkt bei Stößen schützt.

Herstellungsprozess von Wellenkarton

Wellenkarton wird in einem technisch ausgeklügelten Prozess hergestellt. Er beginnt mit der Herstellung der Wellenbahn, die durch das Auftragen von Hitze und Feuchtigkeit auf das Papier erreicht wird, wodurch sich die typische wellenförmige Form bildet. Nach diesem Prozess wird dieses jetzt gewellte Papier mit Klebstoff bestrichen und mit einem Deckblatt verklebt. Der Klebstoff trocknet schnell und verleiht dem Wellenkarton seine endgültige Form und Festigkeit.

Einsatzbereiche des Wellenkartons

Die Anwendungsbereiche des Wellenkartons sind äußerst vielfältig. Hauptanwendungsgebiet ist die Verpackungsindustrie. Hier wird er insbesondere für den Versand von Waren und Gütern genutzt. Butike, Elektronikgeschäfte oder Supermärkte greifen auf die Vorteile des Wellenkartons zurück, um ihre Waren sicher und ökonomisch zu versenden. Zudem ist er in der Lagerung von Waren sehr gefragt, da er eine hohe Stabilität bietet und gleichzeitig leicht und handlich ist. Des Weiteren wird er zusehends in kreativen Bereichen, wie der Schmuckherstellung oder in der Dekoration verwendet.

Vor- und Nachteile von Wellenkarton

Die Vorteile von Wellenkarton sind seine hohe Stabilität, sein geringes Gewicht und seine hervorragenden Schutzeigenschaften. Hinzu kommt, dass er vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und daher nach seiner Verwendung wieder recycelt werden kann. Auch finanziell gesehen ist Wellenkarton oftmals eine gute Wahl, da er in der Herstellung günstiger ist als viele alternative Verpackungsmaterialien. Es gibt jedoch auch Nachteile zu beachten. Ein wesentlicher Nachteil von Wellenkarton besteht darin, dass er wenig wasserfest ist. Zwar kann dies durch spezielle Beschichtungen verbessert werden, jedoch sind diese meist teurer und weniger umweltfreundlich als der eigentliche Wellenkarton.

Recycling von Wellenkarton

Ein weiterer Vorteil des Wellenkartons ist seine gute Recyclebarkeit. Nach dem Gebrauch kann er problemlos recycelt und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden. Das Recycling von Wellenkarton hilft, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen. Der Prozess umfasst das Einsammeln, Sortieren und Wiederverarbeiten des Materials. Es ist darauf zu achten, dass verunreinigter Wellenkarton, beispielsweise durch Lebensmittel oder Öl, sorgfältig von sauberem Material getrennt wird, um eine hohe Qualität des recycelten Materials zu gewährleisten.

Arten und Sorten des Wellenkartons

Es gibt verschiedene Arten von Wellenkarton, die sich in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften unterscheiden. Eine Unterscheidung erfolgt nach der Anzahl der Wellen und Deckblätter. So unterscheidet man zwischen Einwellenkarton und Mehrwellenkarton. Einwellenkarton besteht aus einer Wellenschicht und zwei Deckschichten. Für den Mehrwellenkarton werden mehrere Wellenlagen übereinander geklebt. Jede dieser Varianten bringt eigene Vorteile mit sich und kann je nach Bedarf verwendet werden. Darüber hinaus gibt es auch Unterschiede in der Größe und Form der Wellen, was den Einsatzbereich und die Eigenschaften des Wellenkartons weiter beeinflusst.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wellenkarton ist ein leistungsfähiges Verpackungsmaterial, das aus mindestens einer welligen Schicht und einer Deckschicht besteht. Seine Festigkeit und Schutzfunktion resultieren aus der charakteristischen Wabenstruktur und dem Luftanteil innerhalb der Wellenschicht.
  • Dank seiner hohen Stabilität, seinem geringen Gewicht und der guten Schutzeigenschaften ist der Wellenkarton ideal für den Versand von Waren. Sein recycelbares Material macht ihn zu einer umweltfreundlichen Verpackungslösung – trotz seiner geringen Wasserfestigkeit.
  • Es gibt verschiedene Arten von Wellenkarton, darunter Einwellenkarton und Mehrwellenkarton, die sich in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften unterscheiden. Da sie alle hervorragende Verpackungsquellen sind, können sie je nach Bedarf eingesetzt werden.

Häufige Fragen und Antworten:

  • Was ist Wellenkarton und wie wird er hergestellt? Wellenkarton ist ein spezielles Verpackungsmaterial, das aus mindestens einer Wellenschicht und einer Deckschicht besteht. Diese einzigartige Struktur verleiht dem Wellenkarton seine hervorragenden Schutzeigenschaften und Festigkeit. Die Herstellung erfolgt in einem technisch raffinierten Prozess, bei dem Papier durch Hitze und Feuchtigkeit gewellt, mit Klebstoff bestrichen und mit einem Deckblatt verklebt wird.
  • Wo wird Wellenkarton eingesetzt und welche Vor- und Nachteile hat er? Der Wellenkarton findet vielseitigen Einsatz in der Verpackungsindustrie, dem Versand von Waren und in kreativen Anwendungen wie der Schmuckherstellung. Vorteile von Wellenkarton sind hohe Stabilität, geringes Gewicht, hervorragende Schutzeigenschaften und umweltfreundliche Recycelbarkeit. Ein Nachteil ist allerdings, dass er nur wenig wasserfest ist und spezielle Beschichtungen sich negativ auf Kosten und Umweltbilanz auswirken können.
  • Wie sind die Recyclingmöglichkeiten und Arten von Wellenkarton? Wellenkarton ist problemlos recyclebar und hilft dadurch, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Allerdings müssen verunreinigte Materialien sorgfältig getrennt werden. Es gibt verschiedene Arten von Wellenkarton, die sich in der Anzahl der Wellen und Deckschichten, sowie in Größe und Form der Wellen unterscheiden. Diese unterschiedlichen Varianten erlauben eine anwendungsspezifische Auswahl.

Zuletzt bearbeitet von: Christoph Dold

Zuletzt bearbeitet am: 16.06.2025

Zum Seitenanfang